Genovea Burg in Mayen bei Koblenz! Urkundliche Erwähnung findet die Mayener Genovevaburg erstmals im Jahr 1281, doch gilt es als sicher, dass ihr Bau bereits ein Jahr zuvor unter dem Trierer Kurfürsten Heinrich II. von Finstingen begonnen wurde. Sie entstand zur Sicherung der Trierer Interessen gegenüber Kurköln. Heinrichs Nachfolger, Bohemond von Warnesberg, erreichte sogar, dass dem Ort Mayen 1291 durch König Rudolf I. von Habsburg die Stadtrechte zuerkannt wurden. Textauszug aus Wikipedia
Kloster Steinfeld in der Eifel ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei mit einer bedeutenden Basilika aus dem frühen 12. Jahrhundert. Weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Süden der nordrhein-westfälischen Gemeinde Kall gelegen, bildet das „Eifelkloster“ mit wenigen umliegenden Häusern den Ortsteil Steinfeld.
Tages/Ausflugstipp: Die Rurtalsperre - Mitten im Nationalpark Eifel gelegen, in einmaliger landschaftlicher Kulisse und umrahmt von ursprünglicher Natur:
Besser als am Rursee können die Voraussetzungen für ein perfektes Freizeit-Erlebnis kaum sein.
Schalkenmehrer Maar Nähe Daun!
Wolfsschlucht in der Nähe vom Laacher See! "Dieses Foto wurde auf einer dicken Astgabel sitzend aus 4 Meter Höhe geschossen".